Seminare
Reform des Personengesellschsftsrechts (MOPEG) – Anwendung der Neuregelungen, steuerrechtliche Auswirkungen und Gestaltungen -
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) tritt zum 01.01.2024 in Kraft.
Die Änderungen betreffen nicht nur neu zu
gründende Personengesellschaften sondern auch bereits bestehende Personengesellschaften. Aufgrund
der Reform besteht bei zahlreichen Personengesellschaften
Handlungsbedarf, um die Gesellschaftsverträge rechtzeitig an die neuen gesetzlichen Regelungen
anzupassen.
Mit der Aufgabe des Gesamthandsprinzips ergeben sich zahlreiche Fragen bzgl. der Besteuerung der
Mitunternehmerschaft.
Derzeit steht noch nicht fest, ob und ggf. wie der Gesetzgeber die zivilrechtlichen Änderungen in den
Steuergesetzen berücksichtigt.
Im Seminar werden die Gesetzesänderungen eingehend dargestellt. Die wichtigs-ten Änderungen werden
anhand von praktischen Fällen
aufgezeigt. Es werden wichtige Gestaltungshinweise für die Beratungspraxis gegeben und (Muster-)
Schreiben an die Mandanten entwickelt.
Inhaltsübersicht:
- A. Die Reform des Personengesellschaftsrechts
- B. Änderungen im Recht der BGB-Gesellschaft (BGB)
- C. Änderungen im Recht der Personenhandelsgesellschaft
(HGB)
- D. Änderungen im Recht der Partnerschaftsgesellschaft
(PartGG)
- E. Handlungsbedarf
- F. Umsetzung der Gesetzesänderungen im
Gesellschaftsvertrag
- G. (Etwaige) Auswirkungen auf das Steuerrecht
- H. Grenzen der Rechtsberatung durch den
Steuerberater
Referenten

Caroline Luise Stark
Rechtsanwältin/Fachanwältin für Steuerrecht/Dipl.-Finanzwirtin (FH)
Termin:
Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz, Mittwoch, 16.11.2022 von 09:00 - 13:00 Uhr